Deutsche Meisterschaft Ju-Jutsu 2013
Jan Gronewold deutscher Vizemeister 2013 im Ju-Jutsu-Fighting
Gelsenkirchen.
Bei der diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting und Duo (U18, U21 und Senioren) trafen sich 367 Kämpfer aus 123 Vereinen und 16 Bundesländern um die Deutschen Meister zu ermitteln.
Das Fighting wurde in 31 und das Duo in 7 Gewichtsklassen aufgeteilt.
Unter den Augen der Bundestrainer lieferten sich auf vier Tatami-Mattenflächen die besten Kämpfer und Kämpferinnen aus Deutschland spannende Zweikämpfe auf technisch höchsten Niveau. Der Grad zwischen Sieg und Niederlage war bei vielen Gewichtsklassen sehr schmal. Die Leistungsdichte war sehr hoch.
Nach der offiziellen Begrüßung und der deutschen Nationalhymne starteten die ersten Kämpfe. Es wurde entweder im KO-System oder im Pool-System gekämpft.
Für den Judo Club Erbach e.V. gingen hervorragend vorbereitet und höchst motiviert 7 Kämpfer und 2 Kämpferinnen in ihre Fights.
Unsere beiden Seniorenkämpfer Malte Wolfers (bis 77kg) und Georg Keßler (bis 69kg) kämpften in den technisch stärksten Gewichtsklassen. Ihre Leistungen waren ebenbürtig mit den anderen Kämpfern; beide hatten aber nicht das Quäntchen Glück um eine Platzierung zu erreichen. Dazu kamen auch noch umstrittene Schiedsrichterentscheidungen. Georg Keßlers 1. Kampf ging 10 zu 8 zu Gunsten des Bayrischen Kämpfers Felix Domhöfer aus noch knapper war sein 2. Kampf gegen Gerhard Mende ebenfalls aus Bayern den er mit 8 zu 7 verlor. Auch Malte konnte seine beiden Kämpfe gegen den Saarländer Julian Schäfer und den späteren 3. Platzierten und Bundeskaderathlet Georg Knebel aus Bayern nicht für sich entscheiden.
Der einzige U21-Kämpfer vom JC Erbach – Jochen Keßler – der die größten Siegchancen besaß, hatte an seinem Kampftag kein Glück. Er gewann seinen ersten Kampf souverän mit 12 zu 9 gegen Vincent Schwär aus Bayern musste aber im 2. Kampf gegen Timo Stein aus Württemberg, in Führung liegend, verletzungsbedingt aufgeben. Das war für Ihn das Aus bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft.
In der U18 war es dann Jan Gronewold, der seine ersten beide Kämpfe gegen Simon Attenberger aus Bayern mit 15 zu 13 und gegen Rosario Gandolfo aus Hessen mit 14 zu 11 jeweils überzeugend gewann. Er zeige hervorragende Techniken schnelle Fäuste und Kicks und stand somit zu Recht im Finale gegen Julian Garn aus Württemberg. In einem spannenden sehr gutem Finale erkämpfte sich Jan den Vizetitel.
Sein Vereinskamerad Eugen Khitro kämpfte in der gleichen Gewichtsklasse wie Jan Gronewold (bis 60kg). Er hatte den späteren Deutschen Meister Julian Garn als Gegner gleich im ersten Kampf, den er mit nur einem Punkt (12 zu 11) verlor. Im Trostrundenkampf gegen Philipp Bauer aus Bayern verlor er unglücklich mit Full Ippon 14 zu 0 und erreichte den 9. Platz.
Fabienne Wacht, bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in der U18, kämpfte in Ihrer Gewichtsklasse bis 52kg auf dem hohen Niveau mit. In ihrem ersten Kampf führte sie lange Zeit, musste sich aber am Ende mit einem Punkt 17 zu 16 gegen Carolin Peter aus Bayern, der späteren Vizemeisterin, geschlagen geben. Ihr zweiter Kampf verlief ähnlich, am Schluss lag Lena Rogge aus Thüringen mit 10 zu 8 Punkten vorne. Platz 7 für Fabienne.
Björn Gronewold, in der Gewichtsklasse bis 50 kg, kämpfte ebenfalls seine erste Deutsche Meisterschaft. Hoch motiviert und gut vorbereitet ging er in seinen ersten Kampf gegen Nils Dornhöfer aus Rheinland Pfalz. Diesen Kampf gewann er souverän mit 14 zu 0 Punkten, ein super Start. Danach kämpfte er gegen Henrik Schwarzkopf aus Hamburg. Er verlor knapp. In der Trostrunde gewann er überlegen seinen nächsten Kampf gegen Joshua Urban aus Hamburg und zog somit in das kleine Finale um Platz 3 ein. Sein Gegner Alper Koc aus Baden hatte am Ende des Kampfes die Nase vorne und wurde Dritter. Björn Gronewold kam auf den 5. Platz.
In der bis 55kg Gewichtsklasse kämpfte Artur Hermann ebenso seine erste Deutsche Meisterschaft. Nach verlorenem 1. Kampf gegen Marcus Büchner aus Thüringen gewann er in der Trostrunde eindrucksvoll seinen 2. Kampf. Den nächsten Kampf galt es zu gewinnen um in das kleine Finale um Platz 3 einzuziehen. Sein Gegner war Daniel Huss aus Hessen. In einem guten und ausgeglichenem Kampf hatte Daniel Huss letztendlich das Glück auf seiner Seite und gewann wie auch seinen weiteren Kampf um Platz 3. Artur Hermann wurde 7.
Natascha Pfitzer kämpfte gut in der Gewichtsklasse U18w bis70kg. Konnte aber gegen Ihre starken Gegner Theresa Attenberger (Bayern), Laura Müller (Niedersachsen) und Jennifer Kündiger (Sachsen Anhalt) nicht Punkten. 4. Platz für Natascha Pfitzer.
Trainer Bernd Keßler ist stolz auf die gezeigten Leistungen seiner Wettkämpfer. Sein Team hat sich hervorragend auf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft präsentiert. Der erhöhte Trainingsaufwand hat sich gelohnt. Wenn sein Team weiter diesen Trainingsaufwand betreibt, kann auch im Jahr 2014 wieder mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen zu rechnen sein.
Die beiden sportlichen Events 2013 sind die German Open und der Thüringer Herbst Cup bei denen Trainer Bernd Keßler mit seinem Team an den Start gehen wird. Dieses Jahr dürfen erstmals nur die Profis U18, U21 und Senioren bei der German Open starten.
Der Thüringer Herbst Cup (Startberechtigt U10 bis Senioren) ist dieses Jahr international besetzt. Somit hat auch das Jugend Team vom JC Erbach noch ein Turnier vor dem Erbacher Adventsturnier.
Die Verantwortlichen des Judo Club Erbach e.V. gratulieren Jan Gronewold zum Deutschen Vizemeistertitel 2013 und dem gesamten Team für die hervorragenden Leistungen. Gratulation auch an Chef Trainer Bernd Keßler für das ausgezeichnete Wettkampftraining. Er hat es wieder geschafft sein Team für die Deutsche Meisterschaft fit zu machen. Weiter so und viel Erfolg für die nächsten Wettkämpfe.
Gute Besserung an Jochen Keßler, damit er bald wieder in das Wettkampfgeschehen einsteigen kann.
Alle Ergebnisse sind in www.ju-jutsu-web.de nachzulesen. News auch auf der Webseite des DJJV.