Hessische Einzelmeisterschaft Ju-Jutsu 2013

4 Hessenmeistertitel im Ju-Jutsu Fighting für den Judo-Club Erbach

Bei der diesjährigen hessischen Einzelmeisterschaft in Ju-Jutsu-Fighting am 09. März 2013 erkämpften sich die Sportler und Sportlerinnen vom Judo-Club Erbach e.V. insgesamt 14 Medaillen. Mit 111 Sportler und Sportlerinnen aus 18 hessischen Vereinen in den Altersklassen U12 bis Senioren und Eltern, Großeltern und Geschwister als Zuschauer war die Sporthalle der IV Bereitschaftspolizeiabteilung in Kassel gut gefüllt und bot eine tolle Kulisse. Ausrichter war der PolizeiSportVerein grün-weiß Kassel e.V.

Das Ju-Jutsu-Fighting-Team um seinen Trainer Bernd Kessler verzeichnete auch dieses Jahr mit 4 Hessenmeister-Titeln, 6 Vize-Meistertiteln und 4 dritten Plätzen einen guten Erfolg auf hessischer Landesebene hinter den Vereinen KSC Hanau und JC Limburg.

In der Jugend U 12 weiblich bis 33 kg traten die drei Wettkämpferinnen vom JCE Jule Peters und ihre Schwester Ida Peters sowie Eileen Heß gegen Emily-Joe Kern vom JC Limburg und Imane Amraoui vom 1. JC Samurai Offenbach an.

Jule Peters hatte mit 14 : 0 einen souveränen Sieg gegen ihre jüngere und gewichtsmäßig leichtere Schwester Ida. In ihrem zweiten Kampf hielt Jule Peters mit, verlor aber knapp gegen die Offenbacherin. Im vereinsinternen Kampf zwischen Jule Peters und Eileen Heß trafen ebenbürtige Gegnerinnen in allen Parts aufeinander. Jule Peters gewann diesen mit 14 : 8 Punkten. Den ausgeglichenen Kampf mit Emily-Joe Kern gewann Jule Peters mit einem Punkt Vorsprung. Jule freute sich über den hessischen Vizemeistertitel und über einen Pokal für den schnellsten Sieg.

Eileen Heß machte Tempo von Anfang an und siegte über Gegenerin aus Limburg mit 16 : 11. In ihrem zweiten Kampf gegen ihre Vereinskameradin Ida Peters ließ sie nichts anbrennen. Ida machte zwar Punkte aber Eileen gewann diesen Kampf letztendlich mit Full-Ippon. Die Kämpferin vom JC Samurai Offenbach und Eileen Heß waren ebenbürtige Gegnerinnen, doch die Offenbacherin gewann diesen Fight. Eileen Heß erkämpfte sich somit Bronze.

Den sehr fairen Kampf von Emily-Joe Kern aus Limburg mit der leichteren Ida Peters gewinnt die Erbacherin mit 8 : 6. Im letzten Kampf in dieser Gewichtsklasse hielt Ida sehr gut mit, verlor jedoch gegen die spätere Hessenmeisterin aus Offenbach. Ida erkämpfte sich einen tollen 4. Platz.

In der Gruppe Jugend U 15 weiblich bis 63 kg vertrat Alina Kraft den Judo-Club Erbach e.V. In ihrem ersten Kampf unterlag sie der späteren Hessenmeisterin vom JC Limburg Sophie Schilberz mit 14 : 0. Dafür siegte sie mit Full-Ippon gegen Annika Meyer vom 1. Sprendlinger JV. Alina wurde somit Vize-Hessenmeisterin 2013.

Jan Patschull trat in der Gruppe Jugend U 15 männlich bis 34 kg gegen zwei Wettkämpfer vom JC Limburg an. Den Kampf gegen Simon Friedrich gewann Jan so schnell (53 Sekunden), dass er am Ende des Wettkampftages einen Pokal für den schnellsten Sieg in seiner Altersklasse entgegen nehmen konnte. Den zweiten Kampf gegen den erfahrenen Hüseyin Göktepe verlor er leider. Somit wurde Jan Patschull Vize-Hessenmeister.

In der höheren Gruppe – Jugend U 15 männlich bis 37 kg – kämpfte Mitja Manschitz gegen drei Wettkämpfer aus Dotzheim, Limburg und Offenbach. Den ersten Kampf verlor Mitja gegen den für den TuS Dotzheim startenden Dylan Moyer. Gegen Hasan Göktepe vom JC Limburg hielt Mitja gut mit, verlor diesen aber mit 2 Punkten Unterschied. Den letzten Gegner, Marko Blazevic (1.JC Samurai Offenbach), bezwang jedoch Mitja mit 9 : 6 Punkten. Der Erbacher erreichte einen guten dritten Platz.

Sophia Schmelzer vom JCE hatte es in ihrer Gruppe Jugend U 15 weiblich bis 48 kg mit Hannah Lux vom JC Limburg zu tun. Die Erbacherin ließ hierbei nichts anbrennen und bezwang ihre Gegnerin im Hin- und Rückkampf jeweils souverän. Sophia Schmelzer wurde somit Hessenmeisterin 2013.

Lukas Schwinn tat es seiner Vereinskameradin in seiner Gruppe nach. Er hatte nur einen Gegner vom JC Hofheim Henry Schwerdtner zu besiegen. Dies tat Lukas überlegen in seinen zwei Kämpfen mit 14 : 0. Lukas wurde Hessenmeister 2013 in der Gruppe U 15 bis 66 kg.

 

Bei der Jugend U 18 männlich bis 55 kg waren Artur Hermann und Björn Gronewold für den Judo-Club Erbach e.V. vertreten. Im vereinsinternen Duell besiegte Björn Gronewold mit 13 : 7 Punkten Artur Hermann. Seinen Kampf gegen Maxim Kuznetsov vom 1. Sprendlinger JV verlor Björn ebenso wie den weiteren Kampf gegen den späteren Hessenmeister aus Wiesbaden Daniel Huss. Björn durfte sich über die Bronzemedaille freuen.

Artur Hermann verlor knapp gegen den Sprendlinger Fighter Kuznetsov mit 13 : 14 Punkten. Gegen den starken Daniel Huss vom PSV Wiesbaden fand er kein Konzept und verlor diesen Kampf ebenfalls. Artur belegte den 4. Platz.

Die nächste männliche Gewichtsklasse der U 18 (bis 60 kg) war zahlenmäßig so stark besetzt, dass im Doppelpool gekämpft wurde. Hier traten jeweils Jan Gronewold und Eugen Khitro für den JCE an.

Jan Gronewold gewann hier souverän seine beiden Kämpfe mit 14 : 0, gegen Niklas Mitter vom JC Hofheim und Kui Qiu vom JC Wiesbaden.

Eugen Khitro besiegte Fabian Schüller vom JC Wiesbaden mit 13 : 7 Punkten, verlor aber gegen Rosario Gandolfo vom TuS Dotzheim. Eugen wurde Dritter.

Der Dotzheimer Gandolfo kämpfte dann im Finalkampf gegen Jan Gronewold vom JCE. Da Jan diesen Fight für sich entschied, wurde er verdient Hessenmeister 2013.

Bei den weiblichen Kämpferinnen in der U 18 Klasse hatte Fabienne Wacht einen kleinen Nachteil. In ihrer eigentlichen Gewichtsklasse und eine Klasse darüber hatte sie keine Gegnerinnen. Somit musste sie in der für sie ungünstigen Gewichtsklasse bis 57 kg gegen die Bundeskaderathletin Larissa Brückner vom KSC Hanau antreten. Den ersten Fight verlor Fabienne leider sehr schnell. Im zweiten Kampf schlug sie aber tapfer mit, konnte sich bei ihrer gewichtsmäßig stärkeren Gegenerin aber nicht durchsetzen. Fabienne Wacht wurde Vize-Hessenmeisterin 2013.

Die zweite Kämpferin in der U 18 für den Judo-Club Erbach e.V. war Natascha Pfitzer. Sie startete in der Gewichtsklasse bis 70 kg. Hier kämpfte sie gegen die gleichfalls erfahrene Sandra Lyschik vom KSC Hanau. Natascha kämpfte gut mit, verlor aber diesen Fight mit 4 : 7 Punkten. Ihre beiden weiteren Fights gegen Chiara Romano (JC Hofheim) und Carina Renz (1.JC Samurai Offenbach) gewann sie hingegen vorzeitig mit jeweils 14 : 0 Punkten. Natascha wurde ebenfalls Vize-Hessenmeisterin 2013.

Der Nachmittag des Wettkampftages war dann für die Senioren und für die U 21 reserviert.

Bei den Senioren in der Gewichtsklasse bis 69 kg startete Georg Keßler für den JCE. Seinen ersten Fight gegen Konstantin Fröhlich vom JC Wiesbaden gewann er mit 9 : 2 Punkten. Gegen den Hessenmeister 2013 Lorenz Fuchs von SC Bushido Frankfurt musste Georg sich knapp mit 5 : 6 geschlagen geben. Den Kampf gegen Christian Müller vom SSV Hommertshausen entschied Georg wieder für sich. Und auch den letzten Kampf gewann er souverän gegen Leonhard Hies vom 1.JC Samurai Offenbach. Georg Keßler durfte sich über den Vize-Hessenmeistertitel 2013 freuen.

Die Gruppe der Senioren männlich bis 77 kg war mit 10 Fightern einer der zahlenmäßig Größten. Hierin mussten sich Malte Wolfers und Oleg Khitro beweisen. Beide Erbacher hatten zunächst ein Freilos.

Oleg Khitro kämpfte gegen den späteren Vize-Hessenmeister Lucas Priore vom JC Wiesbaden und auch gegen den Drittplatzierten Philippe Krisch vom SC Bushido Frankfurt. Oleg konnte sich hier nicht durchsetzen und erreichte den 7. Platz.

Malte Wolfers bezwang Ivo Bracherz vom SC Bushido Frankfurt und musste sich dann dem Hessenmeister 2013 Sebastian Uhlendorf vom KSC Hanau geschlagen geben. In der Trostrunde besiegte Philippe Krisch den verletzten Malte Wolfers mit Full-Ippon. Malte wurde in dieser starken Gruppe Fünfter.

In der Altersklasse U 21 waren insgesamt zwei Wettkämpfer vertreten. Jochen Keßler kämpfte gegen Adrian Kovacevic vom KSC Hanau in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Jochen ließ bei beiden Kämpfen absolut nichts anbrennen und gewann sie vorzeitig mit Full-Ippon. Ein Kampf mit 44 Sekunden wurde mit einem Pokal für den schnellsten Sieg belohnt. Jochen Keßler wurde verdient Hessenmeister 2013.

Direkt über ihre Platzierungen qualifizierten sich 12 Fighter (ab Altersklasse U15) vom Judo-Club Erbach zur Westdeutschen Meisterschaft vom 03. bis 05. Mai 2013 in Höchst im Odenwald:

Georg Keßler, Jochen Keßler, Björn Gronewold, Jan Gronewold, Eugen Khitro, Fabienne Wacht, Natascha Pfitzer, Jan Patschull, Mitja Manschitz, Lukas Schwinn, Sophia Schmelzer und Alina Kraft.

Die Verantwortlichen des JC Erbach gratulieren den Wettkämpfern und Wettkämpferinnen zu ihren Erfolgen und erhoffen sich rege Unterstützung von zahlreichen Zuschauern, um bei der Westdeutschen Meisterschaft den Heimvorteil zu nutzen. Termin bitte vormerken.!

nach oben