Westdeutsche Einzelmeisterschaft Ju-Jutsu 2013
Bester Verein bei der Westdeutschen 2013
>> zur Bildergalerie der WDEM 2013 >>
Am 04. und 05. Mai war der Judo-Club Erbach e.V. Ausrichter der Westdeutschen Einzelmeisterschaft in Ju-Jutsu-Fighting und Duo, die in Höchst im Odenwald in der Turnhalle „An der Mümling“ stattfand. Veranstalter war der Deutsche Ju-Jutsu-Verband.
Auf den drei Tatami-Matten lieferten sich rund 152 Kämpfer und Kämpferinnen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen spannende Zweikämpfe.
Die offizielle Begrüßung fand durch den diesjährigen Schirmherr, den Landrat des Odenwaldkreises Dietrich Kübler statt. Nach kurzen Ansprachen von den Bürgermeistern aus Höchst (Horst Bitsch) und Erbach (Harald Buschmann) sowie vom 1. Vorsitzenden der Deutschen Olympischen Gesellschaft Sparte Odenwaldkreis Johann Weyrich und einem Vertreter des Sportkreises Odenwald, eröffnete der Präsident des hessischen Ju-Jutsu-Verbandes Thomas Meyer den 1. Wettkampftag.
Die Altersklassen U15 und U18 traten mit 91 Athleten und 4 Duo-Kämpfern (Senioren) eindrucksvoll auf. Die begehrten Siegertreppchen waren im wahrsten Sinne des Wortes „heiß umkämpft“, galt es doch besonders für die Altersklasse U18 die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu erreichen. Die jugendlichen Kämpfer wurden von ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Vereinskameraden lautstark angefeuert.
Am Ende des 1. Wettkampftages sicherten sich vom Judo-Club Erbach e.V. vier Sportler den begehrten Titelgewinn: Jan Gronewold, Björn Gronewold, Sophia Schmelzer und Lukas Schwinn. Auch unsere Vizemeister Fabienne Wacht, Alina Kraft, Artur Hermann, Eugen Khitro und Jan Patschull zeigten beachtliche und spannende Kämpfe. Den 3. Platz errang Mitja Manschitz, der nur durch eine Disqualifikation den Titel verpasste.
Am folgenden Tag gehörten die Wettkampfmatten den 57 Athleten der U21 und Senioren. Die Geräuschkulisse bei den Kämpfen war sogar noch beeindruckender als am Vortag. Die ausgezeichneten Leistungen der Sportler vom Judo-Club Erbach e.V. setzten sich hier fort. Zwei Titelgewinne waren zu verbuchen: Georg Keßler und Jochen Keßler siegten souverän und mit erstklassigen Techniken. Einen großartigen 3. Platz erzielte Malte Wolfers, der in der stärksten Gruppe mit 10 Kämpfern bei den Senioren bis 77 kg antrat. Er verlor lediglich den 1. Kampf gegen Sebastian Uhlendorf, den späteren Sieger dieser Gruppe, überzeugte aber bei seinen weiteren Kämpfen. Isabel Wacht kämpfte zum ersten Mal in der Seniorenklasse. Sie hielt gut mit und kam auf den 5. Platz.
Der Judo-Club Erbach e.V. war mit seinen 14 Fightern chancenreich vertreten und nutzte den Heimvorteil. Dass hier aber nicht nur Masse, sondern auch Klasse angesagt war, zeigt der Medaillenspiegel: der Judo-Club Erbach e.V. erreichte in der Vereinswertung von 36 Vereinen mit 6x Gold, 5x Silber und 2x Bronze den ersten Platz vor dem KSC Hanau. In der Wertung der Regionen liegt Hessen mit 19 Goldmedaillen vor Nordrhein-Westfalen auf dem ersten Rang - der erhöhte Trainingsaufwand hat sich gelohnt.
Auf Grund der sehr guten Vorbereitungen der Wettkämpfer/innen gab es keine schwerwiegenden Verletzungen. Alle Kämpfe konnten an beiden Tagen zügig durchgeführt werden, was auch für die professionelle und hervorragende Organisation dieser Veranstaltung durch den JCE spricht. So fühlten sich die Wettkampfleitung, Offizielle und Aktive sehr wohl.
Am Ende der Veranstaltung zeigte sich Chef Coach Bernd Keßler stolz auf seine Wettkämpfer und Wettkämpferinnen und auf ihre erreichten Erfolge. Neun Sportler/innen vom JCE haben sich für die diesjährigen deutschen Meisterschaften am 14. bis 16. Juni in Gelsenkirchen qualifiziert:
Georg und Jochen Keßler
Jan und Björn Gronewold
Malte Wolfers
Artur Hermann
Eugen Khitro
Fabienne Wacht
Natascha Pfitzer
Gratulation!
Besonderer Dank gilt den Sponsoren und den zahlreichen tatkräftigen Helfern aus dem Verein.
Impressionen der Meisterschaft findet ihr auf www.jcerbach.de/wdem unter "Bildergalerien".
Alle Ergebnisse sind in www.ju-jutsu-web.de nachzulesen.