Bayern-Cup Ju-Jutsu in Herzogenaurach

Das Ju-Jutsu-Team des Judo-Club Erbach e.V. kehrte am vergangenen Sonntag, (20.10.2019) mit Top-Platzierungen zurück in den Odenwald.

Beim diesjährigen Bayern-Cup in Herzogenaurach starteten 110 Ju-Jutsukas von 24 Vereinen aus Bayern, NRW, Thüringen und Hessen in den Kategorien Fighting und Duo.

Vom Judo-Club Erbach, Abteilung Ju-Jutsu, gingen 17 junge Nachwuchskämpfer in den Altersklassen U10 bis U18 auf die Matte, um sich mit anderen Fightern zu messen.

Gruppenbild JC Erbach Bayern Cup 19

Als erstes mussten die Jüngsten ran. Beginnend in der Altersklasse U10 bis 34 kg kämpften die Erbacher Phil Rohde und Malte Albrecht. Beide beherrschten ihren Gegner vom KSC Hanau von Anfang an. Im Finalkampf standen sich beide wieder gegenüber. Phil konnte durch eine saubere Schlagtechnik einen Ippon erlangen und wurde erster. Malte erhielt den 2. Platz.

Fancesca Nistor trat in der Klasse bis 35 kg an. Das waren 10 kg über ihrem eigentlichen Gewicht. Ihre erste Gegnerin vom austragenden Verein JJ Herzogenaurach trat aufgrund einer Verletzung nicht an. Im 2. Kampf traf sie auf die Athletin vom 1. AJJV Nürnberg. Aufgrund guter Atemitechniken im Part 1 und starkem Siegeswillen erzielte sie den 1. Platz.

Bei der U12 starteten sechs Kämpfer. Valentin Tran und Alexander Strocher standen sich in der Gewichtsklasse bis 30 kg gegenüber. Valentin zeigte, dass er den tiefen Schulterwurf super beherrschte und konnte hiermit bei allen seiner drei Kämpfen mehrfach Ippons erzielen und erreichte einen verdienten 1. Platz. Auch Alexander hatte die beiden Gegner aus Herzogenaurach und Schwandorf im Griff und musste sich nur bei Valentin geschlagen geben und kam auf den 2. Platz.

Mario Stefan (- 45 kg) erzielte den 2. Platz. Sein Vereinspartner Richard Mizel (-40 kg) kam in einer stark besetzten Gruppe auf den dritten Platz.

In der weiblichen U12 trat Paula Willms (-44 kg) an. Sie musste sich ihren starken Gegnerinnen aus Hofheim und Julbach geschlagen geben und erreichte Platz 3.

Manuel Pfezer (-35 kg) erzielte einen guten vierten Platz.

Auch in der U14 zeigte der Nachwuchs Talent. Zwei Erbacherinnen, Manju Oberle und Leany Rohde, hatten die gleiche Gewichtsklasse bis 48 kg. Manju beherrschte von Beginn an alle ihre Kämpfe und beendete diese allesamt vorzeitig durch die Wertung Full-Ippon (jeweils mind. ein Ippon in den Parts Atemi-, Wurf- und Bodentechnik) und erreichte den verdienten 1. Platz. Auch Leany zeigte den Siegeswillen gegen ihre Gegnerinnen vom JJ Rosenheim und 1.AJJV Nürnberg und kam auf den 2. Platz.

Celina Klemenz kam in der weibl. Klasse bis 57 kg auf den dritten Rang.

In der männl. U14 ragte Nikas Manschitz (-50 kg) heraus. Jeweils durch saubere Faust- und Fußtechniken sowie durch technisch hervorragende Ausheber in Part 2 (Wurftbereich) bekam er die vollen Punktzahlen und erreichte den 1. Platz.

Tobias Mück (-42 kg) traf auf einen weiteren Hessen vom JC Hofheim. Nach einem ausgeglichenem Kampfverlauf verletzte sich Tobias . Durch Aufgabe im Bodenbereich im zweiten Kampf erhielt er den 2. Platz.

Als einziger Kämpfer in der U16 ging Patho Siwakorn in der Gewichtsklasse bis 55 kg in die Runde. Trotz sehr guter Ansätze im Atemibereich (Faust/Fuß) konnte er sich aufgrund Defizite im Wurfbereich nicht durchsetzen und erlangte den 4. Platz.

In der U18 kamen die beiden Kämpfer Juri Wiens (-73 kg) und Daniel Hermann (+81 kg) nach längerer Wettkampfpause wieder zurück auf die Kampffläche. Juri Wiens zeigte, dass er es immer noch sehr gut beherrscht und siegte mit variablen Würfen. Auch durch kontrollierte, starke Schlag- und Fußtechniken konnte er seine Gegner vom TG Herford sowie vom Team Hessen beeindrucken. Somit gewann er seine Kämpfe vorzeitig und kam ganz oben auf die Siegertreppe.

Beim Freundschaftskampf zwischen Juri Wiens und Daniel Hermann erreichte Daniel ein freundschaftlichen 1. Platz.

Die heimische Mannschaft fungierte wieder einmal als Aushängeschild für den Odenwald. Sie erreichte in der gesamten Vereinswertung den 1. Platz, womit sich das Trainerteam von Bernd Kessler mehr als zufrieden zeigten.

 

nach oben